Weihnachtsgruß

Liebe Härtlingerinnen und Härtlinger,


das Jahr 2022 begann mit der Hoffnung, die Coronapandemie und die daher gehenden Folgen zu beenden und Normalität im Alltag einkehren zu lassen.
Leider zeigte uns der furchtbare und völkerrechtswidrige Angriffskrieg durch Russland auf die Ukraine, dass die so lang ersehnte Normalität für uns alle noch nicht kommen wird. Die Folgen des Krieges sind überall in Europa spürbar. Deshalb ist es wichtig, mit Menschlichkeit und Solidarität diesem zu entgegnen und denen Hilfe anbieten, die sie am nötigsten brauchen.

In Härtlingen haben einige Bürger*Innen auch in diesem Jahr wieder mitgeholfen, das Dorf zu verschönern, zu gestalten oder bei Veranstaltungen mitzuwirken.
So wurden zum Beispiel die Blumen an den Denkmälern gepflegt, bei der Spielplatzaktion, der Friedhofsaktion, beim St. Martin oder bei der Nikolausrallye mitgeholfen. Wir konnten unsere Kirmes und unser Oktoberfest feiern und die Dorfgesellschaft wieder mit neuem Leben füllen. Daher mein herzliches Dankeschön an alle, die sich in der Gemeinde einbringen.

Ihnen allen wünsche ich ein fröhliches, besinnliches und friedliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023.

David Olberts, Ortsbürgermeister

Der neue Härtlingen Kalender 2023 ist da

Der neue Härtlingen Kalender 2023 ist ab sofort für 5,00 €/Stk erhältlich.

Bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Fotowettbewerbs möchte ich mich herzlich bedanken.

Um auch weiterhin einen schönen Kalender zu erstellen, kann ich alle ermutigen, fleißig Fotos über das kommende Jahr zu machen und diese einzusenden.

Des Weiteren möchte ich mich bei der Esso Tankstelle Kölbingen für die diesjährige Unterstützung bedanken.

David Olberts, Ortsbürgermeister

Wichtige Info Nikolausrallye

Die Nikolausrallye am 09.12.2022 beginnt ab 16.30 Uhr an der Bushaltestelle, dort bekommen die Kinder eine Laufkarte mit Stempelfeld. Bitte beginnt daher an der Bushaltestelle. Ab 17.30 Uhr ist der Nikolaus im Bürgerhaus.

Weitere Stationen danach werden sein:

– Heidestraße (2 Stationen)

– Im Grund

– Feuerwehr Härtlingen

– Dorfgemeinschaftshaus

Im Anschluss erhalten die Kinder vom Nikolaus eine Nikolaustüte überreicht. Die Dorfjugend wird am Bürgerhaus Getränke verkaufen.

Rückblick Sankt Martin

Ohne die vielen helfenden Händen wäre der Sankt Martins Zug so nicht möglich. Deshalb möchte ich mich bei allen Akteuren und Helfenden für das Aufbauen des Feuers, beim Getränkeverkauf, bei der Feuerwehr für die Zugabsicherung, beim Sankt Martin und allen Anderen bedanken.

David Olberts, Ortsbürgermeister

An die Hundehaltenden

Liebe Hundehalterin und Hundehalter,

jeder Hund verrichtet sein Geschäft, wie wir Menschen auch, nur der Hund kann dieses nicht auf einer Toilette und kann es auch nicht entsprechend selbst entsorgen. Dafür hat der Hund sein Frauchen oder Herrchen. Leider kommt es immer wieder vor, dass ein Hund am Gehweg zwischen der Bushaltestelle und Alter Kirchweg sein Geschäft verrichtet, aber seine Besitzerin oder Besitzer dies nicht entsorgt. Das ist ekelhaft und verärgert nicht nur die Anderen, sondern auch unsere Gemeindearbeiter. Sie möchten doch auch nicht, dass Ihnen jemand einen Haufen vor der Haustür hinterlässt, oder?

Daher möchte ich Sie alle bitten, entsorgen Sie das Geschäft ihres Hundes. 


David Olberts, Ortsbürgermeister

Seniorenfeier 2022

Am Samstag, 10.12.2022 findet um 14.30 Uhr die Seniorenfeier im Bürgerhaus Härtlingen statt. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger, die in diesem Jahr das 65. Lebensjahr vollenden, herzlich eingeladen (Die Einladung gilt auch für Ihre/Ihren jüngere(n) Partner/Partnerin).

Bitte füllen Sie das abgedruckte Formular im Wäller Wochenspiegel aus, und geben dies bis zum 01.12.2022 im Gemeindebüro oder bei mir zu Hause ab. Anmeldung gerne auch per Mail an buergermeister@haertlingen.de. Vielen Dank!

David Olberts, Ortsbürgermeister

Denkmal am Dorfplatz

Liebe Härtlingerinnen und Härtlinger,

Anfang März hatte ich schon einmal über den Zustand des Denkmals und der dazugehörigen Basaltmauer informiert. Da nun der Volkstrauertag vor der Tür steht und das Denkmal an diesem Tag traditionell ins Zentrum der Aufmerksamkeit rückt, dachte ich mir, dass die Zeit für eine Statusmeldung zu den Renovierungsarbeiten gekommen ist.

Ein Steinmetzbetrieb aus der Region ist mit der Instandsetzung des Denkmals beauftragt worden, der zuerst einmal dafür gesorgt hat, dass das gerissene Kreuz am Denkmal gesichert wurde. Allerdings zieht sich die Restauration wegen bekannter Lieferkettenprobleme und den vollen Auftragsbüchern vieler Handwerksbetriebe hin. Ich hoffe, dass wir bis zum neuen Jahr die Restauration abschließen können.

David Olberts, Ortsbürgermeister