Startseite

Herzlich willkommen auf der Webseite der Ortsgemeinde Härtlingen im Westerwaldkreis.

Aktuelles

Alle aktuellen Informationen über Härtlingen finden Sie hier

Stromabschaltung am 14.05.2023

Am Sonntag, den 14. Mai 2023 zwischen 6.00 Uhr und 9.00 Uhr wird die Energienetze Mittelrhein GmbH, die Netzgesellschaft der evm-Gruppe, die Trafostationen des Stromnetzes von Härtlingen warten. Dabei wird die Stromversorgung in dieser Zeit für das Gemeindegebiet unterbrochen. In dieser Zeit ist das Feuerwehrgerätehaus in der Schulstraße 7 besetzt, um in Notfällen einen Notruf per Funk abzugeben. …

Informationen über die Schöffenwahl 2023

In diesem Jahr findet die Wahl der Schöffinnen und Schöffen für die Wahlperiode 2024 – 2028 statt. Eine Schöffin / ein Schöffe ist eine bei Gericht ehrenamtlich eingesetzte Person, die zusammen mit der Richterin/dem Richter die Tat des Angeklagten beurteilt und das Ausmaß der Strafe festlegt. Bei dieser Wahl wird durch die Ortsgemeinde Härtlingen eine/ein …

Informationsveranstaltung zur Planung von Windenergieanlagen

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger von Härtlingen und Kaden, die Gemeinden Härtlingen und Kaden wurde im vergangen Jahr 2022 von zwei verschiedenen Projektierern für Windenergieanlagen (WEA) angeschrieben, dass diese Interesse an der Errichtung von WEAs in der Nähe des Beilsteins haben. Daraufhin gab es zu nächst 3 verschiedene gemeinsame nichtöffentliche Sitzungen der beiden Ortsgemeinderäten, die …

Über die Gemeinde

Die Ortsgemeinde Härtlingen, in der Region auch unter Spatzenburg bekannt, liegt im Elbbachtal und wurde erstmals urkundlich im Jahr 1292 unter den Namen Hertlingen erwähnt. Heute hat die Ortsgemeinde rund 390 Einwohner/innen, welche in den 6 Ortsteilen leben und ist Teil des Oberkirchspiels.

Zwei der Ortsteile sind außerhalb gelegene Gutshöfe, die eine beachtliche Historie aufweisen. Der älteste Ortsteil, Witzelbach, ist ein heute noch aktiv bewirtschafteter Gutshof, der erstmals 1250 erwähnt wurde. Heute ist auf dem Gelände ein barockes Hofanwesen aus dem 18. Jahrhundert zu sehen, welches eines der beiden Kulturdenkmäler Härtlingens ist. Das zweite Kulturdenkmal ist ein Herrenhaus, welches den Kern des Hofguts Westert bildet, das Mitte des 16. Jahrhunderts errichtet wurde.

Weitere Ortsteile sind die an Kaden grenzende Neumühle und das Zechenhaus, welches ein Relikt des Kohlebergbaus in der Region ist. Den Ortskern bilden Spatzenburg und das namensgebende Unterdorf Hartlingen.

Das Dorfleben wird durch größere und kleinere Veranstaltungen geprägt, welche meist von den ortsansässigen Vereinen durchgeführt werden. Vor allem das über die Verbandsgemeindegrenzen bekannte Härtlinger Oktoberfest, welches durch die freiwillige Feuerwehr veranstaltet wird, lockt jährlich mehrere Tausend Besucher an. Zusätzlich dazu veranstaltet der Karnevalsverein Härtlingen SCV jährlich eine Kappensitzung. Ergänzt wird das Vereinsleben vor Ort durch die Knobelfreunde Härtlingen, die Gymnastikgruppe, die TG Härtlingen, sowie das Männerballett.

Bei einer Wanderung oder einer Fahrradtour über die ehemalige Bahntrasse, den heutigen Wäller ALLEen-Weg, lohnt sich also ein Abstecher in die beschauliche Ortsgemeinde.

Kontakt und Sprechstunde

Die Bürgermeistersprechstunde findet jeden Mittwoch von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Gemeindehaus Härtlingen statt.

Bürgermeister Härtlingen – David Olberts

0152 / 58 62 30 95